top of page

Ahnenforschung

  • brisieno
  • 29. Apr. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 7. Feb.

Tag 42, 29km, 6,5 Stunden

Weferlingen - Oebisfelde


Mal kurz vorneweg, irgendwie misst meine Uhr neuerdings anders die Entfernung. Laut Wanderführer standen ca. 22km auf dem Plan, bei Maren stehen 23,5km am Ende des Tages und das scheint auch das wahrscheinlichere.

Wir sind heute sehr entspannt durch die Gegend gewandert. Wobei Gegend v.a. aus Fahrradweg bestand. Das Grüne Band bzw. der Kolonnenweg sind hier viel der Landwirtschaft zum Opfer gefallen. Ab und zu haben wir uns aber mal querfeldein geschlagen, damit es nicht nur Asphalt war. Das Wetter ist herrlich sonnig, jede Menge Vogelgezwitscher und vieles blüht.


Grenztechnisch gab es entsprechend wenig, aber für uns war heute ja auch das Ziel Oebisfelde das spannendste. Denn hier kommen unsere Oma und Uroma her. Ziemlich schnell nach der Grenzöffnung sind wir schon mal hier gewesen, und beide haben wir das als kalt, nass, grau und trist in Erinnerung. So ist es zum Glück nicht mehr. Gerne hätten wir noch mehr erkundet, aber das Heimatmuseum hat natürlich montags zu und die Saison beginnt auch erst übermorgen. Also noch die 2km in den Ort, wo unsere Uroma geboren wurde und über die Straße, die unser Opa in seinen Memoiren erwähnt, wo er sich vor russischen Soldaten in den Graben geworfen hat. Das war schon speziell.






Witzigerweise haben wir aber noch eine Bekannte von Maren von vor 20 Jahren getroffen, die noch ins Hotel kam und hatten so einen sehr entspannten Abend.

 

Gedanken zum Zitat:

Wenn man am Ende des Tages mehr Kilometer zu Buche stehen hat als gedacht, darf man auch mal stolz auf die eigene Leistung sein. Trotzdem ist meine Einstellung auf der gesamten Tour ja auch eher die, das ganze zu genießen und zu erleben, und nicht nur Kilometer abzureißen.



Unterkunft: Hotel Hildebrandt in Breitenrode**

Klassisches Hotel, gutes Essen, gute Lage für die Wanderung 

 


 

Comments


bottom of page